​Grund­was­ser­ab­sen­kun­gen

Wellpoint-System

Grundwasserabsenkung im Vakuumverfahren (Europafilter) – bestehend aus einem System von horizontalen Sammelrohren, an deren Ende sich eine Vakuum-Saugpumpe befindet. Dabei werden eigens hergestellten und auf die Anforderungen optimierten Filter verrohrt, eingespült und mit Filtermaterial ummantelt. Die Pumpen sind für einen 24-Stunden-Betrieb über längere Zeitspannen und unter schwierigen Einsatzbedingungen ausgelegt.

Vakuum-Kleinfilterbrunnen

Vakuum-Kleinfilterbrunnen bis NW 250 mm werden verrohrt, eingespült und mit mindestens einem auf die Anforderungen optimierten Filter, oft auch mit mehreren versehen. Je nach Bodenbeschaffenheit wird das Filtermaterial im Brunnen optimiert und eingebaut.

Offene Kleinfilterbrunnen

Offene Kleinfilterbrunnen erstellen wir mittels einem eigens dafür entwickelten Gerät in der 50 Tonnen Klasse bis NW 450 mm. Mittels Sonicbohrungen erstellen wir anschliessend bis in eine Tiefe von 16 Meter eine verrohrte Bohrung. Das entstandene Bohrloch wird anschliessend mit einem optimierten Filterrohr versehen und mit einem auf die Anforderungen optimierten Filtermaterial ummantelt.  Die eingesetzten klassischen Stabpumpen (schlanke Bauweise) aus unserem grossen Lager können das anfallende Wasser bodenspezifisch entwässern.

Offene Wasserhaltung

Selbstverständlich erstellen wir auch einfache Pumpensümpfe, welche mit schwimmgesteuerten Tauch- oder Schlammpumpen ausgerüstet werden. Unser umfassendes Inventar von Pumpen kann Wassermengen zwischen 500 – 20‘000 lt/min abpumpen. Die notwendigen Ableitungen werden mit Schnellkupplungsrohren, massiven Stahlrohren oder flexiblen Schlauchleitungen entsprechend der Wassermenge dimensioniert und erstellt.

 
Stump-BTE AG
Bielstrasse 102
4503 Solothurn
+41 32 644 28 68