Hangwasser
Der Klimawandel führt insbesondere im alpinen Raum durch das Abschmelzen der Gletscher und das Auftauen der Permafrostböden vermehrt zu Hanginstabilitäten. Dies hat Felsstürze, Murgänge und Hangrutschungen zur Folge.
Wasser ist bei Hanglagen eine der Hauptantriebskräfte für Rutschungen und ein ernst zu nehmender Schadenfaktor bei Bauten. Drainagen eignen sich hier zur Rutschhangentwässerung, zur Grundwasserabsenkung bei Gebäuden sowie zur Stabilisierung von Bauten und Strassenabschnitten. Dabei sind genaue Informationen über den geologischen Aufbau und die hydrologischen Verhältnisse notwendig.
Unsere zwei Drainagesysteme sind technische Besonderheiten:
- Siphondrainage
- Elektropneumatische Drainage
Beide funktionieren bei geringer Permeabilität und periodisch wechselndem Durchfluss konkurrenzlos, selbst bei verschmutztem Wasser. Die Siphondrainage braucht keine externe Energiezufuhr. Bei der elektropneumatischen Drainage werden die wartungsfreien Pumpen von einem zentralen Kompressor betrieben. Alles ist ausgerichtet auf eine lange, kostengünstige Betriebszeit.
Infoblatt Darainagesysteme (PDF)