Brunnenservice

Referenzen

Inspektion, Regeneration, Sanierung von Vertikalfilterbrunnen für die Entnahme und Versickerung in den Bereichen:

  • Trinkwasser 
  • Grundwasserwärmenutzung 
  • Bewässerung 
  • Messstellen 
  • Mit Ausbauten von DN115 – 1000 mm  
Als Brun­nen­bauer mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung ist uns der Lebens­zy­klus und der Alte­rungs­pro­zess von Brun­nen aus der Pra­xis ver­traut. Mit die­sem Pro­zess ver­än­dern sich die phy­si­ka­li­schen und che­mi­schen Eigen­schaf­ten des Brun­nens, die Leis­tung kann stark abfal­len und Risi­ken für Gesund­heit und Umwelt stei­gen. Als Zustän­di­ger für Brun­nen, oder als Besit­zer eines Brun­nens, hat man des­halb eine beträcht­li­che Ver­ant­wor­tung. Gibt es einen Leis­tungs­ab­fall in der För­der­rate ist Hand­lungs­be­darf ange­sagt.
Zuneh­mende, leis­tungs­min­dernde Ver­schlei­mung, Vero­cke­rung, Abla­ge­run­gen von Fein­stof­fen und Inkru­sta­tio­nen sind Zei­chen des Alte­rungs­pro­zes­ses. Sie ver­än­dern sich expo­nen­ti­ell und bil­den eine Scha­dens­kette, die bald sämt­li­che Bau­teile eines Brun­nens erfas­sen kann. Mit einer regel­mäs­si­gen Kon­trolle und früh­zei­ti­gen Dia­gno­sen kann man die fach­män­ni­sche Rege­ne­rie­rung des Brun­nens gezielt und recht­zei­tig durch­füh­ren. Fol­ge­kos­ten wer­den ein­ge­spart, Pum­pen­aus­fälle oder sogar der Ver­lust der gesam­ten Anlage kann ver­mie­den wer­den.

Der Brunnenservice

Brun­nen sind Uni­kate. Nicht nur im Bezug auf die Funk­tion, son­dern auch wegen der hydro­geo­lo­gi­schen Situa­tion und dem Brun­nen­aus­bau. Jeder Brun­nen hat eine eigene Alters­cha­rak­te­ris­tik. Es gilt hier, den rich­ti­gen Zeit­punkt nicht zu ver­pas­sen. Da ist Sach­ver­ständ­nis ge­fragt.

Mit der moder­nen, mobi­len Ser­vice-Sta­tion sind wir in der Lage, die Ser­vice-Ar­bei­ten mit Effek­ti­vi­tät bei der Durch­füh­rung und Genau­ig­keit bei der Doku­men­ta­tion zu erle­di­gen. Das spart nicht nur Kos­ten, son­dern hilft auch mit, teure Inves­ti­tio­nen zu erhal­ten.

Inspektion

Dokumentation des Ist-Zustands

    – Kamerabefahrung
    – Pumpversuche

Instandhaltung / Regenerierung

Ent­fer­nen von Abla­ge­run­gen aus dem Brun­nen­ring­raum und dem angren­zen­den Grund­was­ser­lei­ter mit­tels Impuls­ver­fah­ren und Inten­siv­ent­nahme in der im Grund­was­ser­lei­ter lie­gen­den Fil­ter­stre­cke mit abschlies­sen­dem Pump­ver­such und Kame­ra­be­fah­rung.

Brunnen-Sanierung

Eine ein­ge­hende Unter­su­chung ent­schei­det über das nötige Ver­fah­ren zur Sanie­rung. In der Regel wer­den Ein­schub­ver­roh­run­gen (Liner) ver­wen­det und so dem Brun­nen ein neues Leben gege­ben. Um der Schutz­zonen­problematik Rechnung zu tragen, sind Liner­sanierungen im Trink­wasser­bereich eine patente Lösung. Ältere und sanierungs­bedürftige Trink­wasser­fassungen befinden sich mittlerweile in dicht besiedelten Gebieten. Ein Neubau von Brunnen ist wegen der Um­zonierung nicht möglich.

Das nötige Fach­wis­sen und die Erfah­rung aus vie­len Brun­nen­bau­ten sind für uns selbst­ver­ständ­li­che Vor­aus­set­zung.

Nicht zuletzt durch die Koope­ra­tion mit der pigadi GmbH Deutsch­land kön­nen wir auch auf die Fach­kom­pe­tenz im Brun­nen­ser­vice zurück­grei­fen.

www.pigadi.de


Sanierung und Regenerierung eines Horizontalfilterbrunnens

 
Stump-BTE Bautechnik AG
Bielstrasse 102
4500 Solothurn
+41 32 644 28 68